Seite 1 von 3
güldner a 20
Verfasst: 27.12.2012, 21:24
von Alt-Traktoren-Freund
Hallo bin gerade dabei mein a20 zu restaurieren hab das getriebe halb aus einander.
Der triebling und das tellerrad sind angefressen da sämtliche lager im arsch sind, nun meine frage
weiss jemand ob es beim ass14 von prometheus verschiedene übersetzungen gibt!
Jetzt ist sie vom triebling zum tellerrad 7:31
und von da gehts mit einem zahnrad zum differenzial 11:41
Also ich wäre echt froh wenn mir einer was dazu sagen kann
Re: güldner a 20
Verfasst: 27.12.2012, 22:37
von ruppe01
tach-du hast den a 20 um bj 1940 rum,oder?
Re: güldner a 20
Verfasst: 27.12.2012, 23:45
von Alt-Traktoren-Freund
Ja von 38-42gebaut

Re: güldner a 20
Verfasst: 28.12.2012, 11:44
von ruppe01
Ich glaube kaum,das es damals für diesen Typ Originale untwerschiedliche Übersetzungen gab.Damals (1940 rum) war man Froh das der Traktor lief und die Arbeit schon etwas schneller ginge als mit den Pferden.
Zurück zum Getriebe-hier wird dir nichts anderes bleiben als zwei ritzel anfertigen zu lassen.
Da deiner ja der kleine Bruder von meinem ist(meiner ist als Prodotyp 1940 gefertigt worden mit der Stückzahl 20,wurde dann 1948-1951 erst wieder augegriffen und wieder Produziert,auch nur 971 Stück incl Güldner AF30P),auch hier habe ich das Problem das ich keine Teile mehr für mein Getriebe bekomme.Sollte auch irgendwann mal meine vierten Gang machen lassen.
Re: güldner a 20
Verfasst: 28.12.2012, 14:07
von Alt-Traktoren-Freund
Ja da magst du recht haben das es bei Güldner keine andere Übersetzung gab aber dieses getriebe ist zu gekauft und somit auch für andere Firmen freizugänglich gewesen zum Bleistift Primus p22/p11, Fendt , Eppelbuxbaum, der Martinschlepper und Eicher. Primus hat ja Strassenschlepper ausgeliefert da habe ich gedacht es könnte ja sein! Aber pech mein ersatz getribe vom p22 hat die gleiche Übersetzung aber in einem viel besseren zustand das heißt aus und umbauen bin gerade beim zerlegen des a20 Getriebes! Fehlt nur noch eine Welle dann ist es leer!
Re: güldner a 20
Verfasst: 28.12.2012, 16:43
von Rohölzünder
Hallo,
Dann sei froh das Du Ersatzteile hast! Eine Nachfertigung von diesen Teilen ist recht teuer...
Gruß Gordon
Re: güldner a 20
Verfasst: 28.12.2012, 19:41
von Alt-Traktoren-Freund
Ja das bin ich auch wenn einem so was vor die nase fällt immer gleich zuschlagen.wird ja nicht mehr und schon gar nicht das Vorkriegszeug!!!
Re: güldner a 20
Verfasst: 28.12.2012, 20:16
von Alt-Traktoren-Freund
Also das ist mein a20 so sieht er aus oder sah er!
Habe ihn jetzt aus einander gebaut !
Gestern sah er so aus!
Da habe ich die Steckachsen gezogen und die Achstrichter ab geschraubt! samt Bremsgestänge.
Heute dann das Differenzial und das Schaltgetriebe aufräumen
so sah es aus und nun ist alles raus was eine arbeit!
das Differenzial und unten Getriebe Hauptwelle und einen Antriebsstrang wo nachher die Handbremse drauf wirkt!
und immer alles fest halten jede Distanzscheibe und jeden Sprengring!
muss ja wieder zusammen!
So das wars für Heute, nächste woche muss der Teilespender dran glaube ein altes p22 Getriebe!

Re: güldner a 20
Verfasst: 30.12.2012, 20:03
von unkaputbar
Servus
Also bei dem zf Getriebe in meinem A20 (ZF A12) Gab es wohl laut anleitung 2 verschiedene übersetzungen
Kann das sein das dein a20 das letzte jahr zum verkauf stand mit ausgebautem kolben
mfg stefan
Re: güldner a 20
Verfasst: 30.12.2012, 20:10
von ruppe01
tach- der a20 hier hat kein zf getriebe sondern ein prometheus.welches bj ist den dein a20?
Re: güldner a 20
Verfasst: 30.12.2012, 20:14
von unkaputbar
Ja schon klar deshalb habe ich ja geschrieben das es bei dem a12 getriebe 2 verschiedene gibt ich habe ja auch die kleinen 20 zoll reifen drauf
meiner ist Bj 41 und glücklicherweise zu 90 % orginal
mfg
Re: güldner a 20
Verfasst: 30.12.2012, 20:19
von ruppe01
ja, das ist das leidige los der konfektionsschlepper.ein traktor-viele herstellerbauteile
Re: güldner a 20
Verfasst: 30.12.2012, 20:43
von Alt-Traktoren-Freund
Hallo Unkaputtbar
ja stand er und mit neuen Kolben läuft er auch recht gut!
und wichtig ist auch gerade bei diesen alten Motoren die es kaum noch gibt
KEIN FROSTRISS
also einige teile konnte ich auch schon anderen Schleppern zuordnen.
Kotflügel samt Stehbleche Stock
Motorhaube und Tank unbekannt!
aber trotzdem noch ganz schöne Erscheinug
Baujahr konnte ich nicht bestimmen! Kein Typenschild
vielleicht kannst du mir ja sagen wo die identnr. eingehauen ist ?

Re: güldner a 20
Verfasst: 30.12.2012, 21:08
von unkaputbar
ja ist auf jeden fall ein schöner schlepper hast du den kühler neu machen müssen oder war das schon so .Wie schnell ist dein schlepper mit den grossen reifen
Ich habe meinen motor komplett neu gemacht alle lager kolben kurbelwelle alles eben ersatzteilbeschaffung war ne kunst
Links unter dem öleinfüllstutzen ist auf jedenfall die motornummer getriebe hat bei mir auch ne nummer oben eingeschlagen und beide stehn auch im Brief Fahrgestell nummer müste ich mal schaun
Ich helfe gerne weiter habe orginal unterlagen
mfg
Re: güldner a 20
Verfasst: 30.12.2012, 21:22
von Alt-Traktoren-Freund
Also Motornr. die hab ich aber ich denke war mal ein Standmotor.
Bau am 2 januar die Pumpe ab und die geht dann weg zum instand setzen!
Tja Kolben neu Laufbuchse aus gebohrt!Kolbenbolzen auch neu
Kurbelwellenzapfen ist Rund und Pleulager auch gut nur der Regler macht mir noch Sorgen!Aber nehme noch die kleine Schwungmasse ab und schau nach den Dichtungen. Achja kopf auch gemacht!
Springt auch sehr gut an!
Ersatz teile geht, wie du bestimmt gelesen hast habe ich zwei Motore stehen!
Und ein Getriebe baugleicher Art!
Fährt ca 17 Km + -
Würd mich Freuen wenn du mir bei der sache mit dem Baujahr helfen könntes
