Beitragvon F20GH » 06.12.2018, 08:03
Hallo Tobi,
ich versuche mal, es kurz zu erklären:
Dieselmotor = hohe Kompression, um das zu erreichen KANN (nicht muss) der Kolben im oberen Totpunkt aus dem Motorblock herausgucken, oder überstehen (= Kolbenüberstand).
Wenn jetzt jemand beim Planen des ZK 1 oder 2 mm Material abtragen muss (wenn´s "blöd" läuft) und es wird eine gleiche dicke ZKD wie die alte
verbaut, dann hat der Motor nicht nur mehr Kompression (seeehr schön!) der Nebeneffekt ist, dass der Kolben dann nach dem Arbeitshub gegen das geöffnete Auslassventil schlagen kann.
Und deshalb muss man nach solchen Reparaturen den tatsächlichen Kolbenüberstand messen, oder zumindest nach der Montage durch Durchdrehen des Motors per Hand prüfen, ob einer der Kolben im OT an ein Ventil anschlägt.
Falls ja, muss halt eine dickere ZKD verbaut werden.
Gruß, F20GH.
Fendt 108SA 1975; Fendt Fix 2 1961; Fendt F20GH 1952; Fendt F15G6 1955; Fahr D90H 1956