Kraftheberwelle Porsche Diesel Standard Star 238

  • Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit den allmählichen Druckverlust der Kraftheberanlage unseres 238 in Angriff genommen. Es handelt sich um den (neueren) Porsche-Kraftheber, nicht um das von KHD zugekaufte Teil. Der Ring am Kolben im Hydraulikzylinder war total verschlissen und spröde - er ist beim Ausbau in etlichen Stücken herausgebrochen. Nun sind alle entsprechenden Teile ersetzt.

    Wenn man den Block schon vom Getriebe gelupft und auf der Werkbank liegen hat, wollte ich auch gleich die Wellendichtringe an den Hubarmen tauschen, da diese ja inzwischen auch an die 60 Jahre in Verwendung sind.
    Die Welle, an der die Hubarme befestigt sind, ließ sich relativ einfach zu Seite aus dem Gehäuse ziehen (zu der Gegenseite der Steuergerätseite).
    Ich habe zwei neue WDR eingebaut (moderne Ausführung aus Gummi mit Feder im Inneren), die alten waren deutlich anders aufgebaut (mehrere Metallringe, hat man früher wohl so konstruiert).

    Mein Problem ist nun Folgendes: Die Welle hat unglaublich viel axiales Spiel (an die 100mm), obwohl natürlich alle Teile die im Zuge der Wartung ausgebaut wurden, wieder ihren Weg an die korrekte Stelle gefunden haben. Wird die Welle an ihrer Axialbewegung wirklich nur durch die aufgesetzten Hubarme gehindert? Saß sie zuvor nur fester, weil die WDR entsprechend alt und "festgebacken" waren? Habe ich irgendwelche Teile vergessen oder übersehen?

    Viele Grüße
    Martin

  • Hallo,
    das WHB sagt Seegering oder Madenschraube.
    Die Nut für einen Seegering wirst Du ja nicht übersehen haben :D,
    das ist bei einer abgescherten Madenschraube leicht möglich.

    Gibt es kein Typschild oder dergleichen auf dem Block?

    mfg Andreas

    PD Junior 108

  • Hallo und vielen Dank für die Antwort,

    ich habe definitiv keinen Seegering in dieser Größe demontiert, das wäre ja mit Sicherheit aufgefallen! :D
    Die beiden Dateien im Anhang sind alles an Information, was ich zu der Hydraulikanlage habe - ich kann aber nochmal den Block nach einer eingegoßenen Nummer untersuchen.
    Ist die Madenschraube dann innen im Block gegen die Welle geschraubt?

    Viele Grüße
    Martin

  • Hallo Martin,

    sicher hättest Du den Seegering gesehen.
    Nur wer hat alles schon mal in den 60 Jahren dran geschraubt?
    War eine Nut auf der Welle? Oder hast Du ein Foto der Welle gemacht?

    Zu der Ersatztelliste brauchtest Du noch ein Bild wo die Welle abbgebildet ist.
    Möglicherweise kann man da was erkennen.

    Ich habe hier nachgeschaut:
    http://porschediesel.stereofx.org/_material/PD-R…handbuch-kr.pdf
    Das sind zwar die Vorgängertypen, aber eine axiale Sicherung gibt es bei allen Varianten.

    Eine eingegossene Nummer wird nicht viel helfen, es geht eher um eine aufgenietetes Typschild.

    mfg Andreas

    PD Junior 108

  • Hallo Andreas, danke für die Antwort!

    Der Schlepper ist Baujahr 1962, 4 Jahre in fremden Händen gewesen und seitdem ununterbrochen in Familienbesitz. Da von meiner Verwandtschaft bislang niemand an der Hydraulik geschraubt hat und sowas auch nie in Auftrag gegeben wurde, bin ich vermutlich der erste, der sich an dieser Maschine damit auseinander setzt.
    Danke für das Reparaturhandbuch, das sieht nach einer sehr wertvollen Ressource aus. Allerdings scheint der Porsche-Kraftheber in vielen Punkten deutlich anders konstruiert zu sein. Ich liefere noch eine Ersatzteilzeichnung inkl. Welle nach und suche mal nochmal ab, ob ich irgendetwas vergessen haben könnte.
    Ein Typenschild kann ich allerdings ausschließen - außer am Bosch-Steuergerät.

    Viele Grüße
    Martin

  • Ok, dann ist es vielleicht doch möglich. Bei Porsche Traktoren gab es ja x Varianten und davon wieder Mischungen innerhalb der Serien.
    Da ging viel durcheinander. Beim Junior gibt es Leute die sagen, es es gibt keine 2 Stück die wirklich identisch sind :) .

    Aber rein maschinenbautechnisch kann ich mir schlecht vorstellen das eine solche Welle aussen geführt wird.
    Dann müssten aussen entprechende Anlaufflächen am Arm und Block vorhanden sein. Die sind dann aber trocken :?
    Auch wenn die wenig belastetet werden macht man das eher nicht.

    mfg Andreas

    PD Junior 108

  • Nicht komisch ,
    ich würde die 39 und 40 als nicht als Scheibe sondern als Anlaufscheibe sehen bzw. bezeichnen.
    Damit ist aus meiner Sicht Dein Rätsel gelöst.
    Wenn im Block eine Axialsicherung vorhanden wäre brauchte man diese "Anlauf"Scheiben nicht.
    Fehlen die bei Deiner Hydraulik?
    Dann würde ich welche besorgen bzw. anfertigen, dann das ganze nahezu spielfrei montieren und gut ist.
    Es sei denn es meldet sich noch jemand der das Gegenteil behauptet :D .

    mfg Andreas

    PD Junior 108

  • Wieso sollte denn eine Axiale Sicherung von nöten sein? Deine Hubarme werden gesteckt und geklemmt, fertig ist die Befestigung. Pos. 39 & 40 würde ich lediglich als Anlaufscheiben deklarieren, um den "Reibverschleiß" zwischen Gehäuse und Arm zu minimieren.

    Mfg Tobi

    „Der Bauer träumt – wenn doch oh Herr, mein Fendt ein guter Eicher wär!“

  • Danke für eure Antworten!
    Dass das ganze auch durch die Hubarme hält, ist mir bewusst - ich war mir nur nicht sicher und es kam mir komisch vor.
    Da ich nun weiß, dass ich im Eifer des Gefechts nichts übersehen habe oder mir ein ganz grober Schnitzer unterlaufen ist, bin ich beruhigt und baue nun alles wieder frisch gereinigt und abgedichtet zusammen.

    VIele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!